DDR Filme - DVDs
Entdecken Sie die einzigartige Welt der DDR-Filme und tauchen Sie ein in eine faszinierende Mischung aus kreativen Meisterwerken, gesellschaftlicher Reflexion und zeitlosen Klassikern.
DVD Sandmännchen 4. Tierbabys
Eine Gute-Nacht-Geschichte und etwas Traumsand vom Sandmann - auf dieses besondere Ritual freuen sich die Kinder seit 50 Jahren. Und es wirkt noch ...
Vollständige Details anzeigenDie Eisfee DVD
" Die Eisfee DVD Eines Tages streitet sich ein älteres kinderloses Ehepaar, wer in den verschneiten Wald ziehen sollte, um Holz zu holen. Großmutte...
Vollständige Details anzeigenDVD - Kleiner Mann - was nun? - 2 DVD
"DDR Tv-Archiv Die Liebesgeschichte von Emma und Johannes nimmt ihren Anfang in den harten Jahren der Weltwirtschaftskrise. Ihrem unter der Arbeit...
Vollständige Details anzeigenDVD - SEESTREITKRÄFTE - Volksmarine der DDR
Mit markigen Parolen wie ""Blaublusen - dem Feind keine Lücke"" schützte und verteidigte die Volksmarine die Grenzen der Deutschen Demokratischen R...
Vollständige Details anzeigenRotation (DVD)
Berlin von 1932 bis 1946: Der Maschinenmeister Hans Behnke ist tüchtig, und Politik interessiert ihn nicht. Bis er eines Tages von seinem Schwager ...
Vollständige Details anzeigenDVD - Das Märchen vom Däumeling
"Das fröhliche Treiben am Königshof wird jäh gestört, als Abgesandte des Teufels verkünden, dass ihr Meister die verwöhnte Prinzessin Goldhaar heir...
Vollständige Details anzeigenDer Untertan DVD
Der Untertan DVD Diederich Heßling glaubt, dass man der Macht dienen muss, um sie selber auszuüben. Er buckelt nach oben, tritt nach unten, denunzi...
Vollständige Details anzeigenDVD Nicht schummeln, Liebling
Im kleinen Städtchen Sonnethal dreht sich alles um Fußball – nach dem Willen des Bürgermeisters. Er will die Mannschaft in die Bezirksliga und sich...
Vollständige Details anzeigenZirkus, Zirkus: Welt der Manege - 4 DVDs
Deutschland 1945: Ruinen bestimmen das Stadtbild, der Schwarzmarkt blüht und zwei Jugendbanden kämpfen um das heiß begehrte Revier. Für Ablenkung v...
Vollständige Details anzeigenDVD - I.Flimmerstunde - Das Schulgespenst, Felix und der Wolf
""Das Schulgespenst""Ein 10 Jahre altes, zu Hause und in der Schule widerspänstiges Mädchen tauscht mit einem von ihm ""befreiten"" Schulgespenst ...
Vollständige Details anzeigenDVD Pauli der Maulwurf - Abenteuer mit dem Igel
Laufzeit: 44 MinutenSprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono) Bildformat: 4:3Ton: Dolby, HiFi Sound, PALDer Maulwurf hat ja wirklich viel Geduld mi...
Vollständige Details anzeigenDie Geschichte vom kleinen Muck DVD
mit Thomas Schmidt, Trude Hestersberg, Regie:Wolfgang Staudte., DVD Video, Spiellänge 100 min., FSK: ohne Altersb. Seitdem Die Geschichte vom klein...
Vollständige Details anzeigenDVD Die Pfeile des Robin Hood
Bei einem traditionellen Wettkampf der Bogenschützen winkt dem Sieger ein Silberpfeil mit goldener Spitze und goldenen Federn. Auch Robin Hood nimm...
Vollständige Details anzeigenDVD - Adolars phantastische Abenteuer, Vol.3
Mit Adolars phantastische Abenteuer wurde eine Zeichentrickserie geschaffen, die zur Legende wurde. Ihre Popularität hat nicht nur ihre Wurzeln in ...
Vollständige Details anzeigenDVD - Atkins
Der vom Leben in den Städten des Wilden Westens abgestoßene Fallensteller und Waldläufer Tom Atkins zieht sich in ein abgeschiedenes Tal zurück. D...
Vollständige Details anzeigenDVD - Hurvinek und die Zauberflöte
Ein Wochenende mit Stadtbesichtigung und Museum steht auf dem Plan. Hurvinek ist launisch - so hat er sich den Sonntag nicht vorgestellt. Aus Lange...
Vollständige Details anzeigenDVD Helga Hahnemann Sketche Teil 1
Helga Hahnemann DVD Die besten Sketche Teil 1
Das Adelsnest DVD
Andrej Michalkow - Kontschalowskis gesellschaftskritische Inszenierung von 1969 adaptiert das der Weltliteratur angehörige, gleichnamige Roman-Meis...
Vollständige Details anzeigenDVD - 50 Jahre Trabant ... unvergessen!
Mit vielen unveröffentlichten ORIGINAL DEFA FILMAUFNAHMEN DEFA Dokumentation: An der Wiege des Trabanten Übersicht über den Produktionsablauf und d...
Vollständige Details anzeigenDVD - So war die DDR 2 - DDR Geheim - Das unsichtbare Kommando
Die lautlosen KämpferDas unsichtbare KommandoTödliche Strahlung: die Radarsoldaten der NVADie Atomwaffen der DDRDie lautlosen KämpferEin Dokumentar...
Vollständige Details anzeigenDVD Polizeihund Muchtar
Hier ähnliche Artikel finden: >> DVD - >> Filme - >> Kult - >> Startseite »Polizeihund Muchtar« ist die anrührende Geschi...
Vollständige Details anzeigenSpur des Falken (DVD)
Spur des Falken (DVD) Goldgräber in den Black Hills, DVD Video, Spiellänge 107 min., FSK: ab 6 Jahre, mit H.Hasse, Goiko Mitic, Rolf Hoppe, Regie:...
Vollständige Details anzeigenDVD Weihnachten für die ganze Familie
(s/w) Der Weihnachtsmann heisst Willi Peter und Hans, zwei Brüder, haben das Weihnachtsgeschenk für ihre Eltern verloren und kaufen vom letzten Gel...
Vollständige Details anzeigenDVD - Schlager, Rock und mehr
""DEFA Disko 77""Ein bunt gemixtes Nummernprogramm mit populären Künstlern der Musik-, Film- und Fernsehszene der DDR. Neben berühmten Musikdarbi...
Vollständige Details anzeigenDVD Die Grenze - Lebensabschnitt Todesstreifen
Dieser Artikel ist leider nicht mehr verfügbar! Hier ähnliche Artikel finden: >> DVD - >> Filme - >> DDR Filme - - >> Star...
Vollständige Details anzeigenDVD Jorinde und Joringel
Das Mädchen Jorinde und der Findelknabe Joringel wachsen behütet in einer Bauernkate hinter dem Moor auf. Doch der dichte Wald in ihrer Nähe birgt ...
Vollständige Details anzeigenGarin im Lande der Dshinn DVD
Garin im Lande der Dshinn DVD Die Zwillingsbrüder Sachib und Garib sind fröhliche und lustige Burschen. Sie bestellen ihre kleine Landwirtschaft un...
Vollständige Details anzeigenMio, mein Mio DVD
Mio, mein Mio DVD Nach dem gleichnamigen Roman von Astrid LindgrenDer junge Bosse wohnt in Stockholm bei den Pflegeeltern Tante Edna und Onkel Sixt...
Vollständige Details anzeigenDVD 1990 - Aufbruch zur Einheit
Hier ähnliche Artikel finden: >> DVD - >> Aufbruch - >> Einheit - - >> StartseiteWie kam die D-Mark nach Halle? Warum ware...
Vollständige Details anzeigenDas kalte Herz DVD
DVD Video, Spiellänge ca.101 min., FSK: ohne Altersb. Der erste Farbfilm der DEFA, 1950 gedreht, war ein Märchen von Wilhelm Hauff. Die Geschichte ...
Vollständige Details anzeigenDVD Nackt unter Wölfen
Die Nachfrage, den Film auf VHS und DVD zu veröffentlichen war von seiten unserer Käufer und auch von Icestorm sehr gross. Seit Icestorm vor fünf J...
Vollständige Details anzeigenDie Abenteuer des gestiefelten Kater DVD
Die schönsten Märchenklassiker der russischen Filmgeschichte Dies ist eine einzigartige Sammlung meisterhafter und unvergänglicher Werke aus den b...
Vollständige Details anzeigenDVD Der Hirsch mit dem goldenen Geweih
Produktionsjahr: 1971 Produktionsland: UdSSR Regisseur: Alexander Rou, W. Makarow Hauptdarsteller: G. Milljar, A. Smirnow, R. Rjasanowa u.a. Sprach...
Vollständige Details anzeigenLotte in Weimar DVD
Laufzeit: ca. 119 min" FSK: ab 6 Jahre Im September 1816 kommt die Hofrätin Charlotte Kestner, geborene Buff, nach Weimar, einen Vorwand nutzend, u...
Vollständige Details anzeigenDamals in der DDR, 2 DVDs
"Die DDR ist Vergangenheit. Doch ihre Geschichte ist gegenwärtiger denn je.Wolfgang Beckers Kultfilm ""Goodbye Lenin"", vor allem aber zahlreiche D...
Vollständige Details anzeigen12 Monate - DVD Zeichentrickfilm
"Die eitle Königin verlangt in der Silvesternacht nach Schneeglöckchen und bietet dafür einen Korb voll Gold. Aber jeder weiß doch, dass die nur im...
Vollständige Details anzeigenDVD - Die lautlosen Kämpfer
Zwei gezielte Schläge auf den Nacken und ins Kreuz,und schon war der Feind liquidiert. Effektiver gehts nicht.Karate war beim Ministerium für Staa...
Vollständige Details anzeigenIwan der Schreckliche DVD
Sergej M. Eisensteins exorbitantes Epos über den autoritären Machthaber Iwan IV. stellt eine eindrucksvolle Symbiose aus Biografie, Drama und Histo...
Vollständige Details anzeigenDrei Haselnüsse für Aschenbrödel DVD
Von Ihrer bösen Stiefmutter und der Stiefschwester um Stand und Besitz gebracht, muß Aschenbrödel die schmutzigste Arbeit auf dem Gutshof verrichte...
Vollständige Details anzeigenDVD Heisser Draht ins Jenseits
Beim Vorläufer der bekannten und beliebten ungarischen Serie »Adolars phantastische Abenteuer« steht die Budapester Familie Mézga im Mittelpunkt. D...
Vollständige Details anzeigenDVD Der Mann, der nach der Oma kam
Günter und Gudrun Piesold sind ein vielbeschäftigtes Ehepaar. Er ist Fernsehkomiker,sie Schauspielerin. Für Haushalt und Kinder ist die Oma zustän...
Vollständige Details anzeigenChingachgook (DVD)
Erleben Sie die aufregende Geschichte von Chingachgook mit der DVD! Mit einem hervorragenden Cast und einem atemberaubenden Setting bietet die auf...
Vollständige Details anzeigenDVD - Pippi Langstrumpf außer Rand und Band
Pippi beschließt mit Tommy und Annika von zu Hause wegzulaufen und für eine Weile als Vagabunden zu leben, was jedoch mehr Probleme mit sich bringt...
Vollständige Details anzeigenDVD - Zur See - MS Völkerfreundschaft
Im Jahre 1960 erwarb der FDGB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund der DDR) das schwedische Schiff Stockholm und nannte es MS Völkerfreundschaft. Bi...
Vollständige Details anzeigenDVD Unser Sandmännchen und Freunde Teil 4
Hier ähnliche Artikel finden: >> DVD - >> Sandmännchen - >> Freunde - - >> StartseiteFrau Elster schwört bei Ihrer linken ...
Vollständige Details anzeigenDVD - Die Honeckers
Hier ähnliche Artikel finden: >> DVD - >> Honeckers - - >> StartseiteMargot und Erich Honecker - ein Ehepaar der Macht. Beide pr...
Vollständige Details anzeigenBlutsbrüder (DVD)
Blutsbrüder (DVD) Auf Leben und Tod, DVD Video, Spiellänge 94 min., FSK: ab 12 Jahre, mit Dean Reed, Goiko Mitic, Gisela Freudenberg, Regie: W. Wal...
Vollständige Details anzeigenDVD Das purpurrote Segel
Nach der poesievollen Novelle von Aleksander Grin Assol, Tochter eines Seemanns, wächst an der rauen Meeresküste unter Fischern auf. Eines Tages ve...
Vollständige Details anzeigen
Filme in der DDR: Ein Blick auf die Filmkultur und Kultfilme wie "Adolars fantastische Abenteuer" und "Arthur der Engel"
Die Filmkultur in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) war geprägt von einer besonderen Mischung aus ideologischer Prägung und kreativer Freiheit. Viele Filme aus dieser Zeit genießen heute Kultstatus und werden für ihre einzigartigen Geschichten und Charaktere geschätzt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die allgemeine Filmkultur der DDR sowie die beliebten Filme "Adolars fantastische Abenteuer" und "Arthur der Engel".
Filmkultur in der DDR
Die Filmkultur der DDR war stark durch die staatliche Kontrolle und die ideologischen Vorgaben der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) geprägt. Die DEFA (Deutsche Film-Aktiengesellschaft) war das zentrale Filmstudio der DDR und produzierte eine Vielzahl von Filmen, die sowohl Unterhaltung als auch ideologische Bildung zum Ziel hatten.
Ein charakteristisches Merkmal der DDR-Filme war die Betonung sozialistischer Werte wie Gemeinschaft, Solidarität und Arbeitsethik. Filme sollten nicht nur unterhalten, sondern auch das sozialistische Bewusstsein stärken und die Zuschauer zu sozialistisch geprägtem Denken und Handeln anregen. Dennoch gelang es vielen Filmemachern, trotz der ideologischen Vorgaben, kreative und künstlerisch anspruchsvolle Werke zu schaffen.
Neben Spielfilmen und Dokumentationen waren auch Kinderfilme und -serien ein wichtiger Bestandteil der DDR-Filmkultur. Diese Produktionen erfreuten sich großer Beliebtheit und sind bis heute in guter Erinnerung geblieben. Die DDR verstand es, unterhaltsame und lehrreiche Inhalte zu kombinieren und damit sowohl Kinder als auch Erwachsene zu erreichen.
Ein weiteres wichtiges Element der DDR-Filmkultur war das internationale Filmfestival in Leipzig, das DOK Leipzig. Dieses Festival war eines der ältesten Dokumentarfilmfestivals der Welt und bot eine Plattform für den Austausch zwischen Filmemachern aus verschiedenen sozialistischen und kapitalistischen Ländern. Es trug wesentlich zur internationalen Anerkennung der DDR-Filmkunst bei.
Adolars fantastische Abenteuer: Ein Meilenstein der DDR-Animation
"Adolars fantastische Abenteuer" ist eine der bekanntesten Animationsserien der DDR und ein echter Klassiker des Kinderfernsehens. Die Serie, die auch unter dem Titel "Adolar und der blaue Planet" bekannt ist, wurde in den 1970er Jahren produziert und handelt von den Abenteuern des kleinen Jungen Adolar und seines Hundes Schnuffi.
Adolar und Schnuffi reisen in ihrem Raumschiff durch das Universum und erleben spannende und lehrreiche Abenteuer auf verschiedenen Planeten. Die Serie war nicht nur wegen ihrer unterhaltsamen Geschichten beliebt, sondern auch wegen ihrer kreativen und oft humorvollen Animationen. Jeder Planet, den Adolar besuchte, hatte seine eigenen einzigartigen Merkmale und Herausforderungen, was die Serie abwechslungsreich und spannend machte.
Ein besonderes Merkmal der Serie war ihr pädagogischer Ansatz. Die Geschichten von Adolar und Schnuffi vermittelten oft wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Zusammenarbeit. Dies machte die Serie nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Eltern und Pädagogen sehr beliebt. "Adolars fantastische Abenteuer" ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die DDR-Animationskunst Kreativität und Bildung vereinte.
Arthur der Engel: Eine Kultserie der DDR
"Arthur der Engel" ist eine weitere beliebte Fernsehserie der DDR, die in den 1980er Jahren ausgestrahlt wurde. Die Serie erzählt die Geschichte von Arthur, einem Engel, der auf die Erde geschickt wird, um den Menschen zu helfen und Gutes zu tun. Mit seinem unschuldigen und oft naiven Charme gerät Arthur in allerlei komische und herzerwärmende Situationen.
Die Serie war bekannt für ihre warmherzige und humorvolle Darstellung des Lebens auf der Erde aus der Perspektive eines Engels. Arthur, gespielt von dem talentierten Schauspieler Günter Schubert, versuchte stets, die Welt ein bisschen besser zu machen, auch wenn seine himmlischen Methoden oft zu Missverständnissen führten. Die Serie kombinierte geschickt Elemente der Komödie mit moralischen Botschaften und wurde dadurch zu einem Liebling bei Zuschauern aller Altersgruppen.
"Arthur der Engel" war auch ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Werte und Normen der DDR. Die Serie betonte oft die Wichtigkeit von Gemeinschaft, Solidarität und Hilfsbereitschaft. Durch Arthurs naive und gutherzige Natur wurden diese Werte auf eine charmante und zugängliche Weise vermittelt. Die Popularität der Serie hält bis heute an, und "Arthur der Engel" bleibt ein fester Bestandteil der DDR-Fernsehgeschichte.
Weitere bedeutende Filme der DDR
Neben den erwähnten Serien gab es in der DDR auch eine Vielzahl von Spielfilmen, die nachhaltig Eindruck hinterlassen haben.
Spur der Steine (1966)
"Spur der Steine" von Frank Beyer ist ein ikonischer Film der DDR, der auf dem gleichnamigen Roman von Erik Neutsch basiert. Der Film erzählt die Geschichte des Bauleiters Hannes Balla, der mit seinen unkonventionellen Methoden und seiner direkten Art aneckt. Der Film thematisiert die Konflikte zwischen individuellen Wünschen und den Anforderungen des sozialistischen Systems und wurde wegen seiner kritischen Untertöne nach kurzer Zeit verboten. Erst nach der Wende wurde er wieder aufgeführt und gilt heute als einer der wichtigsten DDR-Filme.
Die Legende von Paul und Paula (1973)
"Die Legende von Paul und Paula" ist ein weiterer Klassiker, der von Heiner Carow inszeniert wurde. Der Film erzählt die Liebesgeschichte zwischen dem verheirateten Paul und der alleinerziehenden Mutter Paula. Die Geschichte zeichnet sich durch ihre poetische Erzählweise und die einprägsame Musik von Peter Gotthardt und den Puhdys aus. Der Film wurde ein großer Erfolg und gilt bis heute als Kultfilm.
Solo Sunny (1980)
"Solo Sunny" von Konrad Wolf und Wolfgang Kohlhaase erzählt die Geschichte der Schlagersängerin Sunny, die sich in der Musikszene der DDR behaupten will. Der Film zeigt das Leben und die Herausforderungen einer Frau, die ihren eigenen Weg gehen möchte, und beleuchtet dabei Themen wie Individualität und gesellschaftliche Anpassung. "Solo Sunny" erhielt internationale Anerkennung und gewann den Silbernen Bären auf der Berlinale 1980.
Der Dritte (1972)
"Der Dritte" von Egon Günther ist ein weiterer bedeutender Film, der das Leben einer Frau in der DDR thematisiert. Jutta Hoffmann spielt Margit Fließer, eine alleinerziehende Mutter, die sich auf die Suche nach einem neuen Partner begibt. Der Film ist eine Mischung aus Drama und Komödie und besticht durch seine einfühlsame Darstellung der weiblichen Perspektive in der DDR-Gesellschaft.
Insgesamt spiegeln die Filme und Serien der DDR, einschließlich der beliebten Serien "Adolars fantastische Abenteuer" und "Arthur der Engel" sowie bedeutender Spielfilme wie "Spur der Steine", "Die Legende von Paul und Paula", "Solo Sunny" und "Der Dritte", die einzigartige kulturelle und künstlerische Landschaft dieser Zeit wider. Sie bieten wertvolle Einblicke in die Gesellschaft und die Ideale der DDR und haben sich als zeitlose Klassiker bewährt, die auch heute noch geschätzt werden.
Geschenkpakete vom Ossiladen
