DDR Bücher
DDR Bücher online kaufen. Bestseller und neue Bücher für Kinder und die ganze Familie aus dem Osten hier entdecken. Ob zur Schule, zum Stöbern oder für einen Geburtstag ... hier finden Sie die richtigen Bücher.
Buch - Wir vom Jahrgang Ost 1976, 64 Seiten
Jahrgang 1976 – Aufgewachsen zwischen Sozialismus und Freiheit Geboren im Sozialismus, lernten wir laufen zwischen Anbauwand und Kinderkrippe, ohne...
Vollständige Details anzeigenBuch - Wir vom Jahrgang Ost 1977, 64 Seiten
Jahrgang 1977 – Die Generation Wende Wir sind die Generation Wende. Im Kindergarten feierten wir den Republik-Geburtstag, und am Weihnachtsbaum leu...
Vollständige Details anzeigenBuch - Wir vom Jahrgang Ost 1964, 64 Seiten
Jahrgang 1964 – Aufwachsen in einer starken Gemeinschaft Der Jahrgang 1964 war nie allein – als Teil der geburtenstärksten Generation hatten wir im...
Vollständige Details anzeigenBuch - Wir vom Jahrgang Ost 1988, 64 Seiten
Jahrgang 1988 – Zwischen zwei Welten aufgewachsen Noch in der sozialistischen DDR geboren, wuchsen wir in die alles verändernde Wendezeit hinein. S...
Vollständige Details anzeigenBuch - Wir vom Jahrgang Ost 1939, 64 Seiten
Jahrgang 1939 – Zwischen Krieg, Neubeginn und Hoffnung Aufgewachsen in der Kriegs- und Nachkriegszeit, erlebten wir die Anfänge der jungen DDR. Doc...
Vollständige Details anzeigenBuch - Wir vom Jahrgang Ost 1983, 64 Seiten
Jahrgang 1983 – Aufgewachsen im Wandel In unserem Geburtsjahr war Deutschland noch geteilt – doch kaum eingeschult, hörte die DDR auf zu existieren...
Vollständige Details anzeigenBuch - Wir vom Jahrgang Ost 1982, 64 Seiten
Jahrgang 1982 – Die Wende-Generation Geboren im Schoße des Sozialismus, erlebten wir unsere ersten Jahre in der DDR – und dann fiel die Mauer, gera...
Vollständige Details anzeigenBuch - Wir vom Jahrgang Ost 1971, 64 Seiten
Jahrgang 1971 – Zwischen sozialistischer Prägung und neu gewonnener Freiheit Wir wurden geboren, als sich die DDR neu definierte – Honecker kam, Ul...
Vollständige Details anzeigenBuch - Wir vom Jahrgang Ost 1959, 64 Seiten
Jahrgang 1959 – Erinnerungen an eine unbeschwerte Jugend Der Jahrgang 1959 wuchs in der DDR auf – mit der deutschen Teilung, die für uns ganz norma...
Vollständige Details anzeigenBuch - Wir vom Jahrgang Ost 1979, 64 Seiten
Jahrgang 1979 – Zwischen zwei Welten aufgewachsen Wir sind der Jahrgang zwischen DDR und BRD. Aus Pionieren wurden Punks, aus Kindern Erwachsene, a...
Vollständige Details anzeigenBuch - Wir vom Jahrgang Ost 1972, 64 Seiten
Jahrgang 1972 – Aufwachsen zwischen Sozialismus und Aufbruch Geboren im real existierenden Sozialismus, wuchsen wir mit Bummi und Buratino auf, mit...
Vollständige Details anzeigenTeddy Brumm
Teddy Brumm – Die Abenteuer eines kleinen Bären Entdecken Sie die zauberhafte Geschichte von Teddy Brumm, dem kleinen gelben Teddybären, der seinem...
Vollständige Details anzeigenDas Katzenhaus - Kinderbuchverlag
56 Seiten, PappbandAb 5 JahreKinderbuchverlag der DDR Entdecke den magischen Kinderalbum-Vergleich der Kinderbuchverlag - mit dem ultimativen Test ...
Vollständige Details anzeigenSo ein Struwwelpeter Kinderbuchverlag
Einen neuen Struwwelpeter gibt es für alle Kinder, die Spaß an lustigen, natürlich total übertriebenen Geschichten von alten und neuen Unarten habe...
Vollständige Details anzeigenBuch - Leipzig: Aufgewachsen 60/70er, 64 Seiten
Wir erlebten in den 60er und 70er Jahren die große Vielfalt, die Leipzig bot: Bach und Renft, Lok und Chemie, Falstaff und Schorschel, Brühlpelz un...
Vollständige Details anzeigenBuch - Chemnitz: Aufgewachsen 60/70er, 64 Seiten
Karl-Marx-Stadt - das kam schwer über die Lippen, dass merkten wir schon als Kind. Seltsam auch, dass von den Eltern oder den Großeltern kaum jeman...
Vollständige Details anzeigenBuch - Erfurt, dunkle Geschichten, 80 Seiten
Blumenstadt, Lutherstadt, Thüringisches Rom – Erfurt ist eine bunte und stolze Stadt. Doch die thüringische Landeshauptstadt hat auch ihre dunklen ...
Vollständige Details anzeigenBuch - Potsdam, dunkle Geschichten, 80 Seiten
Potsdam kennt man als die Stadt der Schlösser und Gärten, die mit pittoresken Park- und Seeanlagen zum Flanieren einlädt und die zudem mit allerhan...
Vollständige Details anzeigenBuch - Brandenburg a.d.Havel, Geschichten & Anekdoten, 80 Seiten
In Brandenburg an der Havel, einer Stadt mit großer Historie, sind die Anekdoten und Geschichten das Salz in der Suppe. Wie kam die Narbe auf die S...
Vollständige Details anzeigenBuch - Rostock: Geschichten und Anekdoten, 80 Seiten
Kröpeliner Straße, Überseehafen, Dieselmotorenwerk, Warnemünde, Centrum-Warenhaus, „Feuchte Geige“ - das und noch vieles mehr ist untrennbar mit de...
Vollständige Details anzeigenBuch - Rügen - Inselgeschichten, 80 Seiten
Erinnern Sie sich noch an den Katastrophenwinter 1978/79? Als Rügen im Schneechaos versank und die Menschen enger zusammenrückten? Viele Geschichte...
Vollständige Details anzeigenBuch - Halle: Geschichten /Anekdoten , 80 Seiten
Kandierte Tomaten, die Saaleschwimmbäder oder die liebevoll "Hettstedter Bimmel" genannte Bahnstrecke in Richtung Harz, wer erinnert sich nicht dar...
Vollständige Details anzeigenBuch: Geheimnis Ich
Buch: Geheimnis Ich - Geheimnis Ich - Non-Book in Umverpackung Buch
Buch - Rätselbuch-Endlich Rente, 64 Seiten
Eine amüsante Rätselreise durch Rente und Reisen, Zipperlein und Zukunftspläne Unterhaltsame Rätsel und Knobeleien rund um das Thema Rente/Ruhest...
Vollständige Details anzeigenBuch: 1964 - Ein ganz besonderer Jahrgang
Buch: 1964 - Ein ganz besonderer Jahrgang - 1964 - Ein ganz besonderer Jahrgang - Hardcover Buch
1963 - Ein ganz besonderer Jahrgang - Hardcover - 48 Seiten
1963 - Ein ganz besonderer Jahrgang - Hardcover - 48 Seiten - Unterhaltsames Geschenk zum 60. Geburtstag Hier darf jeder Jubilar des Jahrgangs 196...
Vollständige Details anzeigenOssi - Wessi - Witze Wendebuch
Warum heißt der Trabbi eigentlich "Trabbi"?Wenn er schneller fahren würde, hieße er "Galoppi" ... und viele mehr! 192 Seiten, 15 x 22cm, gebunden.
Zaubermalspaß SANDMANN
Lieferzeit aktuell ca. 1 Woche. Mit Wasser malen wie von Zauberhand! Dieser besondere Ausmalblock hält tolle Motive vom Sandmännchen und seinen Fre...
Vollständige Details anzeigenAlle meine Entchen
12 Seiten, 21,8 x 16 cm, PappbuchKinderbuchverlag der DDR Das fröhliche Pappbuch zeigt das wohl bekannteste Kinderlied »Alle meine Entchen« mit kla...
Vollständige Details anzeigenLametta Silber 50 Fäden aluminiert
Lametta Silber 50 Fäden aluminiert ermöglicht Weihnachtsstimmung und Nostalgie wie zu früheren Zeiten. Unsere Qualitätslametta ist mit Stanniol ver...
Vollständige Details anzeigenSandmännchen Mein erstes Malbuch
Mein erstes Malbuch – „Unser Sandmännchen und seine Freunde“ Kleine Künstler aufgepasst! Dieses liebevoll gestaltete Malbuch lädt Kinder im Alter v...
Vollständige Details anzeigenMein Wut-Kritzelbuch - Eintragbuch - 48 Seiten
Mein Wut-Kritzelbuch - Eintragbuch - 48 Seiten - Wut-Kritzelbuch für Kinder ab 6 Jahren • Kreative Beschäftigung für Kinder • Mit zahlreiche...
Vollständige Details anzeigenGeschichten Sandmännchen
Lieferzeit aktuell ca. 1 Woche. Zum Vorlesen und Zuhören: Unser Sandmännchen und seine Freunde nehmen die Kleinsten mit auf ihre Abenteuer. Farbenf...
Vollständige Details anzeigenStickermalbuch Pittiplatsch
Lieferzeit aktuell ca. 1 Woche. In diesem tollen Stickermalbuch können kleine Künstler Pittiplatsch und seine Freunde zum Leben erwecken. Ob im Obs...
Vollständige Details anzeigenZaubermalbuch Unser Sandmann
Lieferzeit aktuell ca. 1 Woche. Malen ohne Farbe wie von Zauberhand – mit dem Zaubermalbuch vom Sandmännchen und seinen Freunden ist das kein Probl...
Vollständige Details anzeigenLöwe - Hardcover - 112 Seiten
Löwe - Hardcover - 112 Seiten - Das Sternzeichen Löwe und sein Horoskop verstehen »Wie lebt es sich eigentlich mit einem Löwen und welcher Beruf ...
Vollständige Details anzeigen3 D Lesezeichen Maulwurf Musik
Lieferzeit aktuell ca. 1 Woche. Kleine Leseratten können aufatmen: Mit den kunterbunten Maulwurf-Lesezeichen gehört das Suchen der Seite im Lieblin...
Vollständige Details anzeigenTerminplaner 2024 - Buchkalender - 160 Seiten
Terminplaner 2024 - Buchkalender - 160 Seiten - Praktischer Lebensplaner 2024 für wirklich alle Termine, Ziele und Pläne • Großer Terminplaner ...
Vollständige Details anzeigenBuch - Wir vom Jahrgang Ost 1962, 64 Seiten
Jahrgang 1962 – Eine Kindheit voller Erinnerungen Der Jahrgang 1962 wuchs mit kleinen Dingen auf, die für uns die Welt bedeuteten. Rollenpflaster r...
Vollständige Details anzeigenZur Firmung - Papeterie - 6 Seiten
Zur Firmung - Papeterie - 6 Seiten - Festliche Geldgeschenk-Verpackung zur Firmung Das hochwertige Geldgeschenk-Set Zur Firmung ist frisch und mod...
Vollständige Details anzeigenWas hörst Du da? Kleiner Maulwurf
Lieferzeit aktuell ca. 1 Woche.In diesem tollen Soundbuch laden der kleine Maulwurf und seine Freunde in fünf fröhlichen Bildergeschichten zum Ansc...
Vollständige Details anzeigenSoundbuch Pittiplatsch 1.Lieder
Lieferzeit aktuell ca. 1 Woche. 6 bekannte Kinderlieder, liebevoll mit Bildern von Pittiplatsch und seinen Freunden illustriert, fordern zum Mitsin...
Vollständige Details anzeigen3 D Lesezeichen Maulwurf Geburtstag
Lieferzeit aktuell ca. 1 Woche. Kleine Leseratten können aufatmen: Mit den kunterbunten Maulwurf-Lesezeichen gehört das Suchen der Seite im Lieblin...
Vollständige Details anzeigenMeine Midsommar-Momente - Hardcover - 112 Seiten
Meine Midsommar-Momente - Hardcover - 112 Seiten - Bezauberndes Geschenkbuch mit skandinavischen Ideen rund um den Sommer • Rezepte, Deko-Ideen...
Vollständige Details anzeigenSelfcare für frischgebackene Mamas - Hardcover - 112 Seiten
Selfcare für frischgebackene Mamas - Hardcover - 112 Seiten - Selfcare für Mamas – mit Übungen und Platz für Tagebuch-Einträge • Verständnisvol...
Vollständige Details anzeigenMama, erzähl mal! - Eintragbuch NB - 96 Seiten
Mama, erzähl mal! - Eintragbuch NB - 96 Seiten - Persönliches Geschenk für Mütter Der Ausfüllbuch-Bestseller Mama, erzähl mal von Elma van Vliet a...
Vollständige Details anzeigenBuch - Erinnerungsalbum: Kommunion, 48 Seiten
Schöne Erinnerungen, Eindrücke und Fotos sammeln, bewahren und verschenken: Ein persönliches Kommuniongeschenk zum Ausfüllen von der Patentante ode...
Vollständige Details anzeigenBuch - Leipzig: Aufgewachsen 80/90er, 64 Seiten
Sind wir nicht in einer spannenden Zeit groß geworden? Und in einer spannenden Stadt! Heldenstadt wurde unser Leipzig genannt, aber das hört man he...
Vollständige Details anzeigenBedeutung von Büchern in der DDR
In der DDR (Deutsche Demokratische Republik) hatten Bücher eine besondere Bedeutung, sowohl in der kulturellen als auch in der politischen Landschaft. Hier sind einige Schlüsselaspekte:
1. **Instrument der Bildung und Ideologie:** Bücher dienten in der DDR als wichtiges Instrument zur Bildung und Verbreitung der sozialistischen Ideologie. Sie wurden genutzt, um die Bevölkerung im Sinne des sozialistischen Staates zu erziehen und zu informieren. Schulbücher, Sachbücher und Literatur wurden sorgfältig ausgewählt und oft darauf ausgerichtet, die Werte und Ziele des Sozialismus zu vermitteln.
2. **Zensur und Kontrolle:** Die DDR-Regierung übte strenge Kontrolle über die Veröffentlichung, Distribution und den Zugang zu Büchern aus. Die Zensur war allgegenwärtig, und Bücher, die als kontraproduktiv für die sozialistische Ideologie angesehen wurden, waren verboten oder nur schwer zugänglich. Dies führte zu einem eingeschränkten literarischen Angebot, wobei Autoren und Verleger oft gezwungen waren, sich innerhalb der vorgegebenen ideologischen Grenzen zu bewegen.
3. **Literatur und Widerstand:** Trotz der strengen Zensur gab es in der DDR eine lebendige literarische Szene, einschließlich einer Untergrund- oder Samizdat-Literatur, die sich der staatlichen Kontrolle zu entziehen suchte. Einige Autoren nutzten ihre Werke, um Kritik am Regime zu üben oder alternative Sichtweisen zu präsentieren, was oft zu Konflikten mit den Behörden führte.
4. **Lesekultur:** Es gab eine starke Lesekultur in der DDR, und Bücher waren bei der Bevölkerung beliebt, teilweise aufgrund des Mangels an alternativen Freizeitangeboten. Bibliotheken spielten eine wichtige Rolle im kulturellen Leben, und der Zugang zu Büchern wurde als ein Grundrecht angesehen, auch wenn die Auswahl durch staatliche Vorgaben eingeschränkt war.
5. **Bücher als Luxusgüter:** Aufgrund von Papierknappheit und anderen wirtschaftlichen Einschränkungen waren Bücher oft schwer zu bekommen und wurden zu begehrten Objekten. Bücher aus dem Westen, die durch Besuche, Pakete oder über die wenigen genehmigten Buchläden bezogen werden konnten, waren besonders geschätzt und zirkulierten oft heimlich unter den Lesern.
6. **Rolle der Schriftsteller und Verleger:** Schriftsteller und Verleger in der DDR bewegten sich oft auf einem schmalen Grat zwischen staatlichen Erwartungen und dem Wunsch nach künstlerischer Freiheit. Einige passten sich den staatlichen Vorgaben an, während andere versuchten, subtil Kritik zu üben oder die Grenzen des Sagbaren auszuloten.
Die Bedeutung von Büchern in der DDR kann also nicht losgelöst von dem politischen und gesellschaftlichen Kontext betrachtet werden, in dem sie standen. Bücher waren gleichzeitig Mittel zur Bildung und Propaganda, Quelle des Widerstands und des persönlichen Ausdrucks sowie begehrte Objekte des täglichen Bedarfs.
Welche Bücher waren besonders beliebt?
In der DDR waren bestimmte Buchkategorien besonders beliebt, die sowohl die offiziellen ideologischen Vorgaben reflektierten als auch den Geschmack und die Bedürfnisse der Leserschaft widerspiegelten. Hier sind einige der beliebtesten Kategorien:
1. **Sozialistische Literatur:** Werke, die die sozialistische Ideologie und die Errungenschaften des Sozialismus hervorhoben, waren besonders gefördert und verbreitet. Dazu gehörten sowohl fiktionale Erzählungen als auch nicht-fiktionale Werke, die das Leben unter dem Sozialismus idealisierten und die Geschichte aus marxistisch-leninistischer Perspektive darstellten.
2. **Klassische und moderne sowjetische Literatur:** Bücher von sowjetischen Autoren waren sehr beliebt und dienten als Vorbild für die sozialistische Kultur und Literatur. Werke von Autoren wie Maxim Gorki, Leo Tolstoi und Michail Scholochow waren in vielen Haushalten zu finden.
3. **DDR-Autoren:** Literatur von DDR-Autoren, die sich mit dem Alltagsleben, den Herausforderungen und Erfolgen im sozialistischen Staat auseinandersetzten, genossen große Beliebtheit. Autoren wie Christa Wolf, Stefan Heym und Erwin Strittmatter waren weit gelesen und anerkannt, auch wenn einige von ihnen zeitweise in Konflikt mit den staatlichen Behörden gerieten.
4. **Kinder- und Jugendliteratur:** Bücher für Kinder und Jugendliche, die Werte wie Solidarität, Freundschaft und die Bedeutung der Gemeinschaft hervorhoben, waren sehr gefragt. Beliebte Werke schlossen sowohl originale DDR-Produktionen als auch Übersetzungen sowjetischer und internationaler Kinderliteratur ein.
5. **Wissenschaftliche und technische Literatur:** Angesichts des Fokus der DDR auf Bildung und wissenschaftlichen Fortschritt waren Fachbücher in Bereichen wie Ingenieurwesen, Medizin und Naturwissenschaften weit verbreitet und dienten der Ausbildung sowie der beruflichen Weiterbildung.
6. **Abenteuer- und Reiseliteratur:** Obwohl Reisen in den Westen stark eingeschränkt war, erfreuten sich Abenteuerromane und Reiseberichte großer Beliebtheit. Sie boten den Lesern eine Möglichkeit, in ferne Welten und Kulturen einzutauchen und zumindest in der Fantasie Grenzen zu überschreiten.
7. **Krimis und Spannungsliteratur:** Kriminalromane, die oft in einem sozialistischen Setting spielten und in denen die Protagonisten gegen Ungerechtigkeit und Verbrechen kämpften, waren ebenfalls sehr beliebt. Diese Bücher boten nicht nur Unterhaltung, sondern vermittelten auch die Botschaft, dass das Verbrechen in einer sozialistischen Gesellschaft letztlich immer aufgedeckt und bestraft wird.
Diese Vielfalt spiegelt das Bedürfnis der DDR-Bürger nach literarischer Flucht, Bildung und ideologischer Bestätigung wider. Trotz der Einschränkungen durch Zensur und staatliche Kontrolle entwickelte sich eine reiche und vielfältige Lesekultur.
Und heute?
Auch heute noch finden Bücher aus der Zeit der DDR und solche, die spezifische Genres aus dieser Ära repräsentieren, ihren Weg in Verlagsprogramme, sowohl in Deutschland als auch international. Die Nachfrage nach DDR-Literatur ist vielschichtig, getrieben von historischem Interesse, Nostalgie und dem Wunsch, die kulturelle sowie gesellschaftliche Atmosphäre jener Zeit besser zu verstehen. Hier sind einige Bereiche, in denen DDR-bezogene Literatur und Genres weiterhin Verbreitung finden:
1. **Klassiker der DDR-Literatur:** Werke bedeutender DDR-Autoren wie Christa Wolf, Heiner Müller, Stefan Heym und Volker Braun werden weiterhin neu aufgelegt und finden Eingang in den akademischen Diskurs sowie in die breitere Leserschaft. Diese Autoren haben die literarische Landschaft Deutschlands nachhaltig geprägt und werden für ihre kritische Auseinandersetzung mit der DDR-Gesellschaft geschätzt.
2. **Kinder- und Jugendliteratur:** Einige Kinderbücher aus der DDR, die Generationen geprägt haben, bleiben beliebt und werden neu aufgelegt. Dazu gehören Klassiker wie die Bücher von Benno Pludra, die Geschichten von Janosch und die Abenteuer des kleinen Maulwurfes. Sie zeichnen sich durch zeitlose Themen und Charaktere aus, die auch heutige junge Leser ansprechen.
3. **Wissenschaftliche und Fachliteratur:** Fachbücher aus der DDR, die sich mit bestimmten technischen, wissenschaftlichen oder akademischen Themen befassen, können für Historiker, Forscher und Praktiker von Interesse sein, die sich mit der Entwicklung bestimmter Disziplinen oder Technologien auseinandersetzen. Allerdings ist dies ein eher nischenspezifisches Interesse.
4. **Zeitzeugenberichte und historische Analysen:** Es gibt eine anhaltende Nachfrage nach Biografien, Memoiren und historischen Analysen, die sich mit dem Leben in der DDR, dem politischen System und den sozialen Verhältnissen befassen. Solche Werke werden oft von Zeitzeugen geschrieben oder basieren auf neuen Forschungen, die auf zuvor unzugänglichen Archiven beruhen.
5. **Krimis und Unterhaltungsliteratur:** Einige Genres, wie der Krimi, der in der DDR beliebt war, leben in neueren Werken weiter, die entweder in der DDR spielen oder von Autoren geschrieben werden, die sich von den Stilmitteln und Themen ihrer DDR-Vorgänger inspirieren lassen.
Das Interesse an DDR-Literatur und verwandten Genres ist teilweise von einem breiteren kulturellen und historischen Interesse an der DDR und dem Alltagsleben ihrer Bürger motiviert. Verlage reagieren auf dieses Interesse mit Neuauflagen klassischer Werke sowie mit der Veröffentlichung von Forschungsarbeiten und zeitgenössischen Analysen, die neue Perspektiven auf das Leben in der DDR werfen.
Geschenkpakete vom Ossiladen
